Wir sind mit Freunden unterwegs an deren eigenen See. Plötzlich lief in der Küche von "Horst-Pferdinand" kein Wasser mehr. Ich probiere im Bad und dort ging auch nichts mehr. Also, Tauchpumpe wohl defekt. Zum Glück hab ich ja Ersatz dabei. Also bei Sonnenschein mach ich mich ran diese zu wechseln. Alles sehr eng im Knaus aber das kenne ich ja da uns dies in Polen vor 5 Jahren auch passiert war. Alles fertig aber in der Küche läuft immer noch kein Wasser? Im Bad aber ging es wieder. Nach einem Test mit der alten Tauchpumpe sahen wir das diese doch noch läuft. Egal, die Neue bleibt jetzt drin aber warum läuft das Wasser nicht an unserer Spüle? Ein Bisschen hin und her und ich merkte das an der Armatur ein Wackler ist, der Mikroschalter!. Nach dem Aufschrauben sah ich dass das Kabel direkt am Schalter gebrochen war. Es muss ein Neuer her und wir schauten gleich im Internet und wurden auch fündig und bestellten. Zwei Tage später war das Ding auch da und ich machte mich an die Arbeit. Es war wieder mehr als ich geglaubt hätte. Der Mikroschalter war falsch gelaufen. Wenn ich denn Wasserhahn öffnete schaltet der Mikroschalter aus und wenn ich den Wasserhahn schließte dann schaltete der Schalter die Pumpe ein?????? Also alles wieder raus und eine neue Armatur kaufen. Nebenbei hab ich aber auch bei der Firma Comet eine Anfrage gestellt und bis heute noch keine Antwort bekommen. Die neue Armatur was schnell besorgt bei meinem vertrautem Campingfachgeschäft. Aus der neuen Armatur baute ich den Mikroschalter aus und in die Armatur der Küche wieder ein. Alles war wieder wie neu. Da kam mir dann die Idee, weil Britta jeden Morgen Ihre Haare im Bad über dem Waschbecken wäscht, das ich die neue Armatur, zum ausziehen, ins Bad einbaue. Also Mikroschalter aus der Badarmatur raus bauen und in die neu erworbene wieder einbauen und die beiden Armaturen austauschen. Ach das klappte mit einigen blauen Flecken an meinem Körper.