Im Winterurlaub, zwischen den Jahren, hab ich meine linke Scherenstütze gehimmelt. Ich habe ein stärkeres Holzklotz unter gelegt und wollte Horst-Pferdinand vorne richtig raus heben weil wir einfach zu schräg gestanden haben. Dabei beachtet ich nicht die Hebelwirkung der Scherenstützen. Da diese nur ein drittel gehoben hatte und dann schon das volle Gewicht raus heben sollte war Ende. Die Räder waren unterbaut und gegen wegrollen gesichert. da versuchte ich noch mal vorne anzuheben und links krachte es, schei...! Der Motor drehte nicht mehr weiter und der Gewindestab war verbogen. Cool bleiben war die Devise und wir verbrachten erstmal die Tage in Selb. einen Tag vor Abreise mussten ich den Wagenheber von Horst-Pferdinand das erstemal benutzen um die Stütze zu entlasten. Klappte super gut. Nun muss ich versuchen die elektrische Stütze wieder einzufahren, denkste, nichts geht mehr. Also, Tuch raus und unter Horst-Pferdinand krabbeln um die Stütze abzubauen. Dabei half mir mein Freund Roger sehr gut. Alles war gelöst nur das Kabel hing noch dran das wir dann einfach durch gepetzt haben. Stütze ab und in die Garage deponiert. Mit Bernd Feuring, von bfb Technik, telefoniert. Alles kein Problem, komm wenn du Zeit hast und alles wird wieder gut.
Die restlichen Tage behalf ich mir vorne links mit dem Wagenheber denn die anderen drei Stützen waren ja noch funktionsfähig und einzel bedienbar.
07.03.2016 war es dann soweit, ich fuhr zu Bernd Feuring um meine linke Stützen wieder gangbar zu machen. Alles weitere seht Ihr nun auf den folgenden Bilder mit Beschriftung.